Betonschraube mit Sechskantkopf W-BS/A4
Betonschraube W-BS Typ S Edelstahl A4
DBL-(W-BS/S)-A4-SW15-5-35-10X90




Jetzt registrieren und auf mehr als 125.000 Produkte zugreifen
- Äußerst flexibel in der Anwendung durch drei Verankerungstiefen
- Justierbarkeit der Befestigung bis zu zweimal nach der Montage möglich, um bspw. Geländer oder Ankerplatten ausrichten zu können (Montageanleitung beachten)
- Sehr hohe Traglasten
- Kleinste Achs- und Randabstände durch sehr geringe Spreizwirkung
- Sehr schnelle und einfache Montage und sofort belastbar
Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 für Einzelbefestigung, Option 1, gerissener und ungerissener Beton:
- Statische und quasistatische Einwirkung (∅6 - ∅10)
- Seismische Einwirkung, Leistungskategorie C1 (∅6 - ∅10)
- Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120
Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0128 für Mehrfachbefestigung nicht tragender Systeme:
- gerissener und ungerissener Beton, (∅6)
- Spannbeton-Hohlplattendecken C30/37 - C50/60, (∅6)
- Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/Allgemeine Bauartgenehmigung Z-21.1-2075 als Verbundankerschraube zur Verankerung im Beton (∅10, Typ S Sechskantkopf)
- Verwendung in Kombination mit Injektionsmörtel WIT-BS als Verbundankerschraube WIT-BS
- In bewehrtem und unbewehrten sowie im gerissenen und ungerissenen Beton C20/25 bis C50/60
Zugtragfähigkeit in Beton Hohlkörperdecken, (∅6 - ∅10) - Gutachterliche Stellungnahme Nr. 21641 - 2016
Feuerwiderstandsdauer bei Brandbeanspruchung nach der Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) in Mauerwerk (Mz, KSL, KS), und Stahlbeton - Gutachterliche Stellungnahme Nr. 2101/173/18 - 2018
Wir empfehlen ab der Größe 8 die Montage mit einem passenden Tangentialschlagschrauber durchzuführen. Das empfohlene Nenndrehmoment ist zu beachten. Bei einer Verwendung im Freien kann das Bohrloch mit dem Injektionsmörtel WIT-BS abgedichtet werden.

Stahlträger

Konsolen

Justierbarkeit – nachträgliches Ausrichten möglich.

Bohrloch herstellen

Bohrloch reinigen

Schraube ansetzen

Schraube einschrauben

Montage ist erfolgt wenn Kopf satt anliegt

Schraube max. 2x jeweils max. 10 mm heraus schrauben. Unterlegen. Einschrauben

Montage ist erfolgt wenn der Kopf satt anliegt. Unterfütterung max. 10 mm. Die erforderliche Setztiefe ist mindestens einzuhalten

Spannlitze orten

Spannlitze markieren und nächste orten

Spannlitzen markieren. Bohrbereich festlegen

Bohrloch herstellen. Abstände beachten

Bohrloch reinigen

Schraube eindrehen

Montage ist erfolgt wenn Kopf satt anliegt. Setztiefe/Spiegeldicke beachten
Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 für Einzelbefestigung, Option 1, gerissener und ungerissener Beton:
- Statische und quasistatische Einwirkung (∅6 - ∅10)
- Seismische Einwirkung, Leistungskategorie C1 (∅6 - ∅10)
- Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120
Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0128 für Mehrfachbefestigung nicht tragender Systeme:
- gerissener und ungerissener Beton, (∅6)
- Spannbeton-Hohlplattendecken C30/37 - C50/60, (∅6)
- Feuerwiderstand R30, R60, R90, R120
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/Allgemeine Bauartgenehmigung Z-21.1-2075 als Verbundankerschraube zur Verankerung im Beton (∅10, Typ S Sechskantkopf)
- Verwendung in Kombination mit Injektionsmörtel WIT-BS als Verbundankerschraube WIT-BS
- In bewehrtem und unbewehrten sowie im gerissenen und ungerissenen Beton C20/25 bis C50/60
Zugtragfähigkeit in Beton Hohlkörperdecken, (∅6 - ∅10) - Gutachterliche Stellungnahme Nr. 21641 - 2016
Feuerwiderstandsdauer bei Brandbeanspruchung nach der Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) in Mauerwerk (Mz, KSL, KS), und Stahlbeton - Gutachterliche Stellungnahme Nr. 2101/173/18 - 2018
Einzelbefestigung mit Zulassung (∅6 - ∅10):
In Normalbeton C20/25 bis C50/60 (gerissener und ungerissener Beton)
Mehrfachbefestigung von nicht tragenden Systemen, mit Zulassung:
- In Normalbeton C20/25 bis C50/60 (gerissener und ungerissener Beton), (∅6)
- In Spannbeton-Hohlplattendecken C30/37 - C50/60, (∅6)
Geeignet zur Befestigung mittelschwerer bis schwerer Lasten in Beton:
- Befestigung von z.B. Geländern, Fußplatten, Stützen, Metallkonstruktionen, Metallprofilen, Konsolen etc. in der Durchsteckmontage
- Befestigungen unter seismischer Beanspruchung in Erdbebengebieten
- Befestigungen unter Brandeinwirkung
W-BS/A4 (nicht rostender Stahl A4) darf unter den Bedingungen trockener Innenräume sowie im Freien (einschließlich Industrieatmosphäre und Meeresnähe) oder in Feuchträumen verwendet werden, wenn keine besonders aggressiven Bedingungen vorliegen
Einsetzbar in Beton < C20/25 und druckfestem Naturstein (ohne Zulassung)
Dübelgröße | 10 mm |
Dübellänge (l) | 90 mm |
Befestigungshöhe (t fix 1) | 35 mm |
Befestigungshöhe (t fix 2) | 15 mm |
Befestigungshöhe (t fix 3) | 5 mm |
Gewindedurchmesser | 12 mm |
Bohrernenndurchmesser (d 0) | 10.0 mm |
Bohrlochtiefe (h 1,1) | 65 mm |
Bohrlochtiefe (h 1,2) | 85 mm |
Bohrlochtiefe (h 1,3) | 95 mm |
Setztiefe (h nom1) | 55 mm |
Setztiefe (h nom2) | 75 mm |
Setztiefe (h nom3) | 85 mm |
Außenantrieb | SW15 |
Werkstoff | Edelstahl A4 |
Oberfläche | Blank |
Scheibendurchmesser | 20 mm |
Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil (d f) | 14.0 mm |
Kopfform | Sechskantkopf |
Typbezeichnung | W-BS A4 Typ S |
Montagekennwerte in vorgespannten Hohlraumdeckenplatten | ||
Dübelgröße [mm] | 6 | |
Minimaler Achsabstand | smin [mm] | 100 |
Minimaler Randabstand | cmin [mm] | 100 |
minimaler Abstand zwischen den Dübelgruppen | amin [mm] | 100 |
Abstand zwischen Hohlraumachsen | lc ≥ [mm] | 100 |
Abstand zwischen Spannlitze | lp ≥ [mm] | 100 |
Abstand zwischen Spannlitze und Bohrloch | ap ≥ [mm] | 50 |
Bohrernenn-∅ | d0 [mm] | 6 |
Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil | df ≤ [mm] | 8 |
Montagekennwerte in Beton | ||||||||||
Dübelgröße [mm] | 6 | 8 | 10 | |||||||
Nominelle Einschraubtiefe | hnom [mm] | 351) | 40 | 55 | 45 | 55 | 65 | 55 | 75 | 85 |
Minimaler Achsabstand | smin [mm] | 35 | 40 | 40 | 50 | 50 | ||||
Achsabstand | scr,N [mm] | 81 | 93 | 132 | 105 | 129 | 156 | 129 | 180 | 204 |
Minimaler Randabstand | cmin [mm] | 35 | 40 | 40 | 50 | 50 | ||||
Randabstand | ccr,N [mm] | 40,5 | 46,5 | 66 | 52,5 | 64,5 | 78 | 64,5 | 90 | 102 |
Mindestbauteildicke | hmin [mm] | 80 | 80 | 80 | 90 | 102 | ||||
Bohrernenn-∅ | d0 [mm] | 6 | 8 | 10 | ||||||
Bohrerschneiden-∅ | dcut ≤ [mm] | 6,40 | 8,45 | 10,45 | ||||||
Bohrlochtiefe | h1 ≥ [mm] | 40 | 45 | 60 | 55 | 65 | 75 | 65 | 85 | 95 |
Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil | df ≤ [mm] | 8 | 12 | 14 | ||||||
Schlüsselweite | [mm] | SW13 | SW13 | SW15 | ||||||
Scheibendurchmesser | dw [mm] | 15 | 16 | 20 | ||||||
Kopfhöhe | hn [mm] | 6 | 9 | 10 | ||||||
max. Nenndrehmoment Tangential-Schlagschrauber | Timp,max [Nm] | 160 | 300 | 400 | ||||||
1) bei Mehrfachbefestigung nicht tragender Systeme nach ETA-16/0128 |
Leistungsdaten im Beton - Einzelbefestigung nach ETA-16/0043 | ||||||||||
Dübelgröße [mm] | 6 | 8 | 10 | |||||||
Nominelle Einschraubtiefe | hnom [mm] | 40 | 55 | 45 | 55 | 65 | 55 | 75 | 85 | |
Zul. zentrische Zuglast1) eines Einzeldübels ohne Randeinfluss | Zugzone (gerissener Beton C20/252), s ≥ 3 hef c ≥ 1,5 hef) | Nzul [kN] = C20/252) | 1,0 | 1,9 | 2,4 | 4,3 | 5,7 | 4,3 | 8,0 | 9,6 |
Druckzone (ungerissener Beton C20/252), s ≥ 3 hef c ≥ 1,5 hef) | 1,9 | 4,3 | 3,6 | 5,7 | 7,6 | 5,7 | 9,5 | 11,9 | ||
Zul. Querlast1) eines Einzeldübels ohne Randeinfluss | Zugzone (gerissener Beton C20/252), s ≥ 10 hef) | Vzul [kN] = C20/252) | 3,0 | 3,3 | 3,6 | 4,8 | 6,4 | 4,8 | 15,9 | 16,2 |
Druckzone (ungerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef) | 3,3 | 3,3 | 5,0 | 6,8 | 8,1 | 6,8 | 16,2 | 16,2 | ||
Zulässiges Biegemoment | Mzul [Nm] | 4,8 | 12,4 | 26,7 | ||||||
Zulässige Last unter seismischer Einwirkung Leistungskategorie C1 und C2 siehe Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 | C1 | x | x | x | x | x | ||||
C2 | ||||||||||
Zulässige Last unter Brandbeanspruchung (R30, R60, R90, R120) siehe Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0043 |
Leistungsdaten im Spannbeton-Hohlplattendecken - Mehrfachbestigung nach ETA-16/0128 | ||||
Dübelgröße [mm] | 6 | |||
Spiegeldicke [mm] | ≥ 25 | ≥ 30 | ≥ 35 | |
Mehrfachbefestigung von nicht tragenden Systemen in Spannbeton-Hohlplattendecken5) | Fzul [kN] | 0,4 | 0,8 | 1,2 |
1) Es sind die in der Bewertung/Zulassung geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände γM sowie ein Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkungen von γF = 1,4 berücksichtigt. Bei der Kombination von Zug- und Querlasten, bei Randeinfluss und Dübelgruppen beachten Sie bitte die entsprechenden Leitlinien z.B. DIN EN 1992-4. 2) Der Beton ist normal bewehrt. Bei höheren Betonfestigkeiten sind höhere Werte möglich. 3) Die zulässigen Lasten wurden ohne Achs- und Randeinfluss ermittelt. 4) Anzahl Befestigungsstellen ≥ 3 und mindestens 1 Dübel pro Befestigungsstelle ergibt die Last pro Befestigungsstelle Fzul ≤1,4 kN oder Anzahl Befestigungsstellen ≥ 4 und mindestens 1 Dübel pro Befestigungsstelle ergibt die Last pro Befestigungsstelle Fzul ≤ 2,1 kN. Die zulässigen Lasten können erhöht werden, wenn in der Bemessung gezeigt wird, dass die Anforderungen an die Festigkeit und Steifigkeit des zu befestigenden Bauteils im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit und der Tragfähigkeit auch nach Versagen eines Dübels erfüllt sind. 5) Die Montagedaten sind zu beachten. |
Leistungsdaten im Beton - Mehrfachbefestigung nach ETA-16/0128 | ||||
Dübelgröße [mm] | 6 | |||
Nominelle Einschraubtiefe | hnom [mm] | 35 | 55 | |
Mehrfachbefestigung von nicht tragenden Systemen in Beton3) | Nzul [kN] ≥ C20/25 | 0,6 | 3,64) | |
Zul. Querlast1) eines Einzeldübels ohne Randeinfluss | Zugzone (gerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef) | Vzul [kN] = C20/252) | 2,0 | 3,3 |
Druckzone (ungerissener Beton C20/252), c ≥ 10 hef) | 2,8 | 3,3 | ||
Zulässiges Biegemoment | Mzul [Nm] | 4,8 | ||
Zulässige Last unter Brandbeanspruchung (R30, R60, R90, R120) siehe Europäisch Technische Bewertung ETA-16/0128 |
Datenblätter (1)
CAD-Daten (nur nach Login erreichbar)
Zertifikate/ Dokumente (0)